
Hybrid-Veranstaltung VDI-Forum Digitale Transformation: Megatrends und technische Durchbrüche im Jahr 2024 und dem Rest des Jahrzehnts
17. Januar 2024 @ 17:30 - 19:00

Die Veranstaltungsreihe VDI-Forum Digitale Transformation findet in Kooperation mit dem Technologieseminar der Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Martin Simon statt und wird von dem VDE Mittelbaden mitorganisiert. Für Mittwoch, den 17. Januar 2024 um 17:30 Uhr konnten wir Herrn Lars Thomsen der future matters AG gewinnen. Da wir diese Veranstaltung im Hybrid-Format anbieten, haben Sie zwei Möglichkeiten der Teilnahme: 1. Vor Ort und 2. über den YouTube-Livestream.
Fachvortrag „Megatrends und technologische Durchbrüche im Jahr 2024 und dem Rest des Jahrzehnts“ von Lars Thomsen, future matters AG
- Standortbestimmung und Überblick: Was passiert gerade und in den kommenden 300 Wochen
- Künstliche und Kollektive Intelligenz (KI²) als Gamechanger in Wissenschaft und Wirtschaft
- Analyse der Entwicklungsdynamiken und Tipping Points in Service-Robotik und autonomen Maschinen
- Komplexitätsmanagement als neue Disziplin des Engineering und der Wissenschaft
- Formen, Inhalte, Werte der Arbeit in der Zukunft
Nehmen Sie am VDI-Forum Digitale Transformation teil:
Die Vortragsreihe im Rahmen des VDI-Forums Digitale Transformation richtet sich insbesondere an
- Ingenieure
- Studierende
- allgemein technisch Interessierte.
Generell ist die Veranstaltung für alle Interessierten geöffnet.
Sie haben drei Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Über den YouTube Livestream
2. Gerne vor Ort: Hochschule Karlsruhe, Gebäude LI, Hörsaal HE. Bitte parken Sie an der Willy-Andreas-Allee. Einlass 17:20 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Über Lars Thomsen:
Lars Thomsen ist ausgewiesener Experte für Zukunft der Energie, Mobilität und Künstliche Intelligenz. Er ist einer der weltweit führenden Zukunftsforscher und legt besonders hohen Wert auf aktives Netzwerken, internationalen Austausch, ausgiebige Explorationen und Forschungsreisen überall auf der Welt. Im Rahmen seines ersten Vortrages haben wir bereits ein Doppelinterview mit Lars Thomsen geführt. Das Gespräch können Sie auf diesen Seiten nachlesen: