Der VDI Arbeitskreis „Produkt- und Prozessgestaltung“ hat als Hauptziel die Verbesserung von Produktions- und Fertigungsprozessen durch die Anwendung von modernen Technologien und Methoden. Die Mitglieder des Arbeitskreises sind in der Regel Experten aus verschiedenen Branchen, die sich mit der Entwicklung und Implementierung von Prozess- und Produktionsstrategien befassen.
Die Tätigkeiten des Arbeitskreises umfassen:
- Erforschung und Identifizierung neuer Technologien und Methoden zur Optimierung von Produktions- und Fertigungsprozessen.
- Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen den Mitgliedern des Arbeitskreises, um von den Best Practices und Erfahrungen anderer zu profitieren.
- Organisation von Fachvorträgen in Form von Präsenz- und Onlineveranstaltungen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Prozess- und Produktionsstrategien zu schärfen und die Mitglieder über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten.
- Organisation von Exkursionen mit Besichtigungen von Firmen die neue und innovative Produkte entwickeln, vertreiben oder herstellen.
- Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen und Organisationen, um die Synergien zu nutzen und die Zusammenarbeit zu fördern.
- Identifizierung von Herausforderungen und Problemen, die in der Prozess- und Produktionsgestaltung auftreten können, und Entwicklung von Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
- Unterstützung bei der Einführung von neuen Technologien und Methoden zur Prozess- und Produktionsgestaltung.
Insgesamt unterstützt der Arbeitskreis die Mitglieder bei der Verbesserung ihrer Prozess- und Produktionsstrategien, um die Effizienz und Qualität zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kommende Vortragsveranstaltung mit Besichtigung:
- Dienstag, den 23. Mai 2023 14:00 Uhr: Fachvortrag „Redox Flow Batterien als Energiespeicher für erneuerbare Energiequellen“
Dr.-Ing. Jens Noack, Fraunhofer ICT Pfinztal-Berghausen.
Vergangene Veranstaltungen:
- 26. Juli 2022: Vor-Ort-Exkursion Gleichstrom-Umspannwerk Philippsburg
- 10. Februar 2022: Online-Vortrag „POWERPASTE-Technologie: Bedarfsgerechte Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellen“
Dr. Lars Röntzsch, Abteilungsleiter Wasserstofftechnologie & Geschäftsfeldleiter Energietechnik, Fraunhofer IFAM Dresden - 2. Dezember 2021: Online-Vortrag „Den Windstrom aus dem Norden nach Süden transportieren – ULTRANET und das Gleichstrom-Umspannwerk in Philippsburg als sichtbare Zeichen der Energiewende“
Norman Weber, Gesamtprojektleiter für ULTRANET bei der TransnetBW GmbH.