
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Vortrag: Brückenbau – Königsdisziplin der Bauingenieure – Praktische und wissenschaftliche Beispiele aus der Region
24. Februar 2022 @ 18:00 - 19:30

Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 steht der Brückenbau beim Arbeitskreis Bautechnik im Mittelpunkt. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, die Bundesanstalt für Wasserbau, Abteilung Bautechnik und dem VDI Karlsruher Bezirksverein statt. Organisiert wird die Veranstaltung durch Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, Arbeitskreisleiter Bautechnik des VDI Karlsruher Bezirksvereins.
Online-Vortrag zum Thema „Brückenbau – Königsdisziplin der Bauingenieure – Praktische und wissenschaftliche Beispiele aus der Region“ von Dr.-Ing. Slobodan Kasic, Geschäftsführender Gesellschafter der Harrer Ingenieure GmbH.
An der Geschichte des Fortschritts im Brückenbau haben einige berühmte Ingenieure und Professoren aus unserer Region mitgewirkt. Anhand von Beispielen wird an Bauwerke erinnert, die bedauernswerterweise in Vergessenheit geraten sind. Die damaligen Schwerpunkte, wie etwa die Berechnungsmethoden und die Bauverfahren, haben sich um neue Themengebiete wie Bestand (Nachrechnung, Instandsetzung und Verstärkung), Gestaltung, Dynamik, Boden-Bauwerk-Interaktion und neue Materialien erweitert. Hinzu kommen außerdem Themen des Denkmalschutzes und des Natur- und Artenschutzes. Die Qualität muss im Bauprozess wieder eine zentrale Rolle spielen, sowohl bei der Planung als auch bei der Ausschreibung, Ausführung und Bauüberwachung. Diese Punkte stehen in enger Verbindung mit der Sicherheit und Nachhaltigkeit einer Brücke und werden neben der Darstellung ausgewählter realer Beispiele von Brückenbauwerken aus der Region im Rahmen des Vortrags aus Sicht der Praxis und der Wissenschaft diskutiert.
Nehmen Sie am Online-Vortrag teil!
Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an
- Ingenieure
- Studierende
- allgemein technisch Interessierte.
Generell ist die Veranstaltung für alle Interessierten geöffnet und selbstverständlich kostenlos.
Die Teilnahme an dem Vortrag wird per Livestream über das Online-Konferenzsystem „Zoom“ ermöglicht. Hierfür erhalten Sie im Folgenden einen Teilnahmelink, den Sie über Ihren Internet-Browser aufrufen können:
Zoom-Meeting beitreten
https://kit-lecture.zoom.us/j/67233091133?pwd=UE5lUFdybmRhSTUrd1BTMXVrUXhVUT09
Meeting-ID: 672 3309 1133
Kenncode: 593474
Dieser Teilnahmelink ist ab Donnerstag, den 24. Februar 2022 um 18:00 Uhr aktiv.
Wir freuen uns auf Sie.
(Coverbild: © kit | imb.kit.edu)